Archiv für die Kategorie „Pressemitteilungen“

DGAKI Pressemitteilungen

Freitag, 29. Januar 2021

2023

Allergologische Versorgung 01.09.2023

Vegane Kostformen 27.04.2023

2021

Insektenstich: Wann ist die Reaktion allergisch? 05.07.2021

HAE Die Diagnose kommt immer noch zu spät 21.06.2021

Berufsallergie: Ein Risiko der Lebensmittelindustrie? 17.05.2021

COVID-19-Impfung und Einsatz monoklonaler Antikörper (Biologika) bei allergischen und atopischen Erkrankungen 26.04.2021

Therapie mit inhalativen Glukokortikoiden bei COVID-19 20.04.2021

Allergieprävention: Kein Risiko durch Haustiere! 18.03.2021

Corona-Impfstoff & Anaphylaxie? Was sollten Allergiker wissen? 16.03.2021

2020

Apfelallergiker esst alte Apfelsorten 31.08.2020

Mastozytose MCAS COVID-19-Risiko nicht grundsätzlich erhöht! 20.08.2020

Klimawandel 06.05.2020

Allergische Reaktion bei OP 24.04.2020

Coronavirus Riskio Allergiker 03.04.2020

Coronavirus Allergiker Therapie 02.04.2020

Schützen Schweinegrippen-Viren vor Asthma 23.01.2020

Hohe Hürden für Allergie-Therapien durch den Placebo-Effekt 22.01.2020

2019

Allergisch auf Schweinefleisch: Liegt es an er Katzenallergie? 21.02.2021

2018

Allergischer Schnupfen: Kassen müssen wieder zahlen! 11.12.2018

Arzneimittelallergie: Nicht so komplex, wie befürchtet! 05.11.2018

Spezifische Immuntherapie jetzt als Asthmatherapie empfohlen! 19.10.2018

Allergie: Droht ein massiver Qualitätsverlust bei der Patientenversorgung? 17.10.2018

Glutenfreie Ernährung bei Gesunden: Ist das schädlich? 25.09.2018

Ein gelungenes Fortbildungs-Fest im Oktober: Der 7. Deutsche Allergie-Kongress in München

Sonntag, 19. August 2012

Die Kongress-Präsidenten bitten zum Empfang: Prof. Dr. Carl-Peter Bauer (li. außen) und Prof. Dr. Dr. Johannes Ring (re. außen) mit Prof. Dr. Ludger Klimek (li. Mitte) und Prof. Dr. Hans Merk (re. Mitte) vom Ärzteverband Deutscher Allergologen (AEDA). Im Bayerischen Landtag (Maximilianeum, München) herrschte gute Stimmung. Die drei deutschen Allergiegesellschaften (DGAKI, AEDA, GPA) unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin haben erneut erfolgreich zusammengearbeitet. Das Programm konnte sich sehen lassen und bot für alle etwas: Das Wichtigste aus Forschung und Wissenschaft sowie praktische Fortbildung für Allergologen in Klinik und Praxis.


Hier gibt es weitere Erinnerungen an den wichtigsten deutschsprachigen Allergiekongress 2012:
Deutscher Allergiekongress Nachlese

 

Ein sabbernder Elch im DGAKI-Logo?

Montag, 6. August 2012

Journalist: Was hat der sabbernde Elch im Logo der DGAKI zu bedeuten?

Webmaster: Kommen Sie aus Norwegen oder arbeiten Sie beim großen schwedischen Möbelhersteller? Egal, Glückwunsch zur Phantasie! Es handelt sich um eine Mastzelle.

J:         Nasszellen sind mir vertraut, was sind Mastzellen?

W:       Faszinierende Zellen im Körpergewebe; „wie gemästet“ fand Paul Ehrlich vor 135 Jahren. Die Granula in der Zelle enthalten Botenstoffe, z.B. Histamin und andere Überraschungen.

J:         Warum sind die dann außerhalb der Zelle?

W:       Sie können ausgeschleust werden, z.B. bei allergischen Reaktionen.

J:         Ach, die Sache mit dem Geweih…

W:       Genau, das Y ist ein Antikörper der Klasse E – so ähnlich wie bei Mercedes. Immunglobulin E, kurz IgE, sitzt fest auf den Mastzellen, monatelang.

J:         Und der Ball zwischen den Geweihschaufeln?

W:       Entspricht dem Allergen. In Echt größer und bizarrer. Vielleicht ein harmloses Protein aus der Umwelt, das vom IgE gebunden wird.

J:         Hat das Konsequenzen?

W:       Danke für die Steilvorlage: Wird ein Teil der IgE-Antikörper vom Allergen vernetzt, schlägt die Mastzelle Alarm. Allergische Botenstoffe überfluten den Körper und starten die allergische Reaktion – oder gleich eine allergische Entzündung.

J:         Also statt sabberndem Elch die allergischen Entzündung im Logo.

W:       Da ist Patent drauf!

J:         Danke für die Auskunft.

W:       Im Sommerloch kein Problem.

Atemwegsreinigung bei Asthma über Nacht

Dienstag, 13. Dezember 2011

Beschwerden durch schweres allergisches Asthma lassen sich im Schlaf behandeln: Eine europäische Studie belegt, dass die „inhalative Allergenvermeidung“ durch einen Luftreiniger am Bett wirksam und ohne Nebenwirkungen hilft. Die Behandlung beruht auf einer neuen schwedischen Technologie zur Allergenvermeidung und wurde klinisch getestet. Über ihre Ergebnisse berichten die Forscher im renommierten Medizinfachjournal „Thorax„. An der Multi-Center-Studie nahmen Kinder und Erwachsene aus sechs Ländern teil.
Die getestete Behandlungsmethode vermindert deutlich den Allergengehalt in der Atemluft. So verbessern sich sowohl Beschwerden als auch die Lebensqualität der Patienten. Dank der allergenfreien Phasen kann sich der Patient während der Nacht erholen – mit positivem Effekt am nächsten Tag. Die Therapie mit dem neuartigen Medizinprodukt namens „Protexo“ zeigte nachweislich gute Behandlungserfolge für Patienten, die an einem ganzjährigen allergischen Asthma leiden und zum Beispiel gegen Hausstaubmilben, Katzen, Hunden oder Pilzsporen sensibilisiert sind. Kinderarzt Prof. Eckard Hamelmann, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), schätzt, dass bei mindestens fünf Prozent seiner Patienten mit ganzjährigem allergischen Asthma die Symptome fortbestehen: „Diese Patienten brauchen zusätzliche Behandlungswege, um ihre Symptome zu kontrollieren und häufige Anfälle zu vermeiden. Die neue Methode kann als begleitende Therapie sicher gute Dienste leisten.“

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)
Prof. Dr. Eckard Hamelmann, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 509-2611

Der schweren Überempfindlichkeit auf der Spur

Freitag, 2. September 2011

Das internationale „Anaphylaxie-Register“ liefert den Allergologen neue Erkenntnisse

Der anaphylaktische Schock ist die gefährlichste, weil potentiell tödliche Form einer allergischen Reaktion. Er kann etwa beim Genuss von Erdnüssen auftreten, bei der Behandlung mit einem Antibiotikum oder anderen Medikamenten oder durch einen Insektenstich: Der Kreislauf bricht plötzlich zusammen, die Atmung wird blockiert, äußerlich ist die Haut fleckig gerötet wie bei  einer Entzündung. Da eine Anaphylaxie nicht meldepflichtig ist, gab es lange Zeit keine exakten Zahlen zur Schwere, Häufigkeit und Umständen der Reaktion.

Seit 2006 gibt es das Anaphylaxie-Register für Deutschland, Österreich und die Schweiz, wo auf freiwilliger Basis solche Vorfälle erfasst werden. 84 allergologische Zentren haben sich zur Mitarbeit bereit erklärt. Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) weist darauf hin, dass alle Ärzte, die einen anaphylaktischen Schock behandelt haben, und auch Patienten selbst dies dem Register mitteilen können (www.anaphylaxie.net). „In diesem Fall ist das wissenschaftliche Interesse unmittelbar verknüpft mit einem Nutzen für die Patienten“, erklärt Professorin Margitta Worm von der Berliner Universitätshautklinik der Charité, die das Register initiiert hat. „Erkenntnisse aus dem Register sind bereits in Ärztefortbildungen eingeflossen und unterstützen die derzeit anlaufende Patientenschulung von Betroffenen durch AGATE e.V.“

So weiß man heute zum Beispiel besser, welche Allergiker ein besonderes Risiko für schwere Reaktionen haben oder etwa, dass Ärzte ermutigt werden müssen, bei der Anaphylaxie das lebensrettende Adrenalin zu spritzen. Das Anaphylaxie-Register zeigt auch, dass Kinder vor allem durch Nahrungsmittelallergien bedroht sind, wobei hier besonders die Erdnüsse als Auslöser häufig vorkommen, Erwachsene eher durch Insektenstiche und Medikamente. Nicht wenige Zwischenfälle passieren durch Arzneimittel-Überempfindlichkeiten. Patienten sollten bei einem Arztwechsel immer daran denken, diese Information weiterzugeben.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI)

Allergologie im Wandel: Neues aus Diagnostik und Therapie

Freitag, 10. September 2010

Größter deutscher Allergologenkongress präsentiert aktuelle Entwicklungen

Die komplette Pressemeldung als pdf-Datei.

„Vorsichtiger“ Kostaufbau verhindert keine Neurodermitis

Dienstag, 7. September 2010

Schwangeren und Kleinkindern wird nun zum Beispiel ausdrücklich Fisch empfohlen

Über mehr Freiheiten beim Essen dürfen Schwangere und Säuglinge sich freuen. „Auswertungen großer Studien zur Vorbeugung allergischer Erkrankungen haben überraschenderweise ergeben, dass die bislang geübte Praxis des ´vorsichtigen` Kostaufbaus zur Verhinderung der Neurodermitis nicht sinnvoll war“, sagte Professor Dr. Thomas Werfel, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI), auf dem soeben eröffneten Deutschen Allergie-Kongress in Hannover. Das Immunsystem des Menschen entwickle ab etwa dem 5. Lebensmonat verstärkt eine „oralen Toleranz“: Nahrungsmittel werden von der Immunabwehr im  Darm nicht mehr als gefährlich angesehen. „Das Zufüttern von Lebensmitteln scheint in dieser Phase mit einem verminderten Risiko der Entstehung von Allergien verbunden“, sagte Werfel, der auch Kongresspräsident in Hannover ist. Das gelte insbesondere auch für Fisch, zu dessen Genuss nun aus allergologischer Sicht bereits während der Schwangerschaft und Stillzeit geraten werde. Auch Kinder ab dem 5. Monat sollen schon Fisch bekommen. „Die Rate von Ekzemen war in Studien bei Kindern, denen früh Fisch zugefüttert wurde, signifikant niedriger“, betont Werfel. Nach wie vor gelte aber: In den ersten vier Lebensmonaten sollten Mütter aus allergologischer Sicht möglichst voll stillen.

Veranstaltungen für die Presse beim Deutschen Allergiekongress

Dienstag, 31. August 2010

Interessiert an den Presseterminen während des 5. Deutschen Allergiekongresses in Hannover vom 08. – 11.09.2010? Verfolgen Sie diesen Link und melden sich an:

https://www.allergiekongress.de/presse.html

Potentielle Medienthemen

Sonntag, 1. August 2010

Die DGAKI beabsichtigt, in Kürze regelmäßig aktuelle Meldungen herauszugeben. Presse-Texte und medienrelevante Inhalte werden Sie dann hier finden.

A p p e t i t   a u f   e i n   p a a r   S t i c h w o r t e ?

  • Nahrungsmittelallergie: Zwischen Modekrankheit & Lebensgefahr
    Erfahren Sie mehr zum Widerspruch zwischen der öffentlichen Wahrnehmung und den echten Risiken für gefährdete Allergiker
    .
  • Allergie & Asthma haben weltweit zugelegt – die Bagatellisierung geht weiter!
    Wie passen die globalen Trends zur Ignoranz der Versorgungssituation von Allergikern, die mittlerweile für die meisten Antiallergika selbst aufkommen müssen?
    .
  • Histamin-Intoleranz: Mediendiagnose oder Fluch des Internets?
    Mehr als 1/4 Million Google-Hits zum Thema, mindestens 10 Laien-Ratgeber und alle haben von einem Wiener Allergologen abgeschrieben. Die Evidenz ist dürfig, Symptome meist subjektiv, wie lange wird der Hype weitergehen?
    .
  • Allergieforschung in Deutschland: Trotz Hindernissen die Nase vorn.
    Warum gerade Allergieforschung sich auszahlt und wo es klemmt in unserem Lande.
    (Die Worte des jungen Forschers: „Good days, bad months“)
    .
  • Allergologie als Quotenbringer: Gurus, Geld & grober Unfug.
    Wie Exotik und Scharlatanerie unter dem Deckmantel der Meinungsvielfalt die Kanäle verstopfen. Warum Privatsender meistens Fälle von Sperma-Allergie für Ihre Beiträge suchen.

Noch etwas Geduld, bald gibt es hier mehr.

Das DGAKI-Webmasterteam