Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Clemens von Pirquet-Stipendium

der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI)

Bewerbungsschluss: 28. Februar 2023

Das Clemens-von-Pirquet-Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie wird für die beste Dissertation verliehen.

Die Verleihung erfolgt während des Mainzer Allergie-Workshops, der wissenschaftlichen Frühjahrstagung der DGAKI, die jedes Jahr im März in Mainz stattfindet.

Der Preis ist zur Auszeichnung wissenschaftlich herausragender Dissertationen auf dem Gebiet der Allergologie und klinischen Immunologie bestimmt.
Für eine Prämierung kommen vorwiegend Dissertationen in Frage, die sich mit diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen sowie der Grundlagenforschung auf den Gebieten der Allergologie und klinischen Immunologie sowie verwandter Gebiete befassen.

Mit dem Stipendium ist die Erstattung der Kosten für die Teilnahme am Deutschen Allergiekongress einschließlich Reisekosten und Unterkunft verbunden.

Die Bewerber reichen die Dissertation bis zur Abgabefrist in deutscher oder englischer Sprache per E-Mail an die Geschäftsstelle ein. Der Autor hat handschriftlich zu versichern, dass er die Arbeit selbständig erstellt hat. Die Jury kann bei mehr als einer eingereichten preiswürdigen Arbeit den Preis teilen.