Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Sektionen

Sektionen der DGAKI: Allergie im Fokus der Grundlagenwissenschaften und klinischen Fachgebiete

Die inhaltliche Arbeit der DGAKI findet in den Sektionen (und Arbeitsgruppen) statt. Hier treffen sich aktive DGAKI-Mitglieder – Ärzte und Wissenschaftler – regelmäßig und erarbeiten Leitlinien, Fortbildungsartikel und Vorschläge für zukünftige Kongressaktivitäten. Der Kontakt zu anderen wissenschaftlichen Arbeitsgruppen und Verbänden mit ähnlichem Schwerpunkt ist durch das Engagement der Sektionsmitglieder gewährleistet.

Folgende Sektionen der DGAKI haben sich für die inhaltliche Arbeit organisiert:

Dermatologie

HNO-Heilkunde

Immunologie

Junior Members

Pädiatrie

Pneumologie

Umwelt-/Arbeitsmedizin

Informieren Sie sich zu den aktuellen Aktiviäten der DGAKI-Sektionen. Sollten Sie als DGAKI-Mitglied an einer aktiven Mitarbeit interessiert sein, nehmen Sie unbedingt mit dem zuständigen Sektionssprecher oder seinem Stellvertreter Kontakt auf.