Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

DGAKI Intern

Die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) e. V.

– Eine wissenschaftliche Fachgesellschaft rund um Allergien und zugehörige Erkrankungen.

Grafik: DGAKI-Struktur nach dem „Tortenmodell“

(klicken Sie für mehr Information und zur raschen Navigation auf die Tortenstücke)

Liste der Navigationspunkte:

Arbeitsgruppen der DGAKI

entwerfen Leitlinien, erarbeiten Fortbildungsartikel und schlagen Kongressthemen vor.

Beirat

Das Gremium mit Ärzten und Wissenschaftlern in allergologischen Arbeitsfeldern berät den Vorstand und die DGAKI.

Fördermitglieder

unterstützen die DGAKI zusätzlich zu ihren Einnahmen durch Jahresbeiträge der Mitglieder – Ärzte und Wissenschaftler mit allergologischem Interesse.

Geschäftsstelle

Hier werden die Belange der DGAKI, konzipiert als eingetragener Verein, geregelt und Informationen weitergeleitet.

Leitlinienbeauftragte(r)

In dieser Funktion sind wissenschaftliche Leitlinien – häufig mit anderen Fachverbänden gemeinsam – zu koordinieren und zur Veröffentlichung vorzubereiten.

Satzung

Transparent und sachdienlich – so soll eine moderne Satzung sein.

Sektionen der DGAKI

Diese Gremien vertreten Grundlagenzweige und sämtliche Fächer der Medizin, die an der allergologischen Versorgung der betroffenen Patienten beteiligt sind. Leitlinien, Fortbildungs- und Kongressbeiträge werden hier aus der Taufe gehoben.

Vorstand

Als gewähltes Gremium organisiert der Vorstand die Aufgaben der DGAKI mit dem Ziel, eine moderne, wissenschaftlich basierte Allergologie zu fördern

Für die Allergologie als Querschnittsfach unerlässlich: Verständigung mit Kollegen diverser Fachrichtungen

1. Bild (von li. nach re.):

Prof. Dr. Stefan Vieths, Prof. Dr. Markus Ollert, DGAKI-Präsident Prof. Dr. Claus Bachert, Prof. Dr. Eckard Hamelmann.

2. Bild (von li. nach re.):

Prof. Dr. Eckard Hamelmann,

Prof. Dr. Tilo Biedermann, Gertrud Hammel, Prof. Dr.

Thilo Jakob, Prof. Dr. Torsten Zuberbier.