Programm
Programm
Freitag, 01. Juni 2018
13:30
Registrierung
Asthma-Konzepte: think outside the box
14:00
Th-2, Typ-2, Th-33: aktuelle immunologische Asthma-Konzepte und therapeutische Angriffspunkte
Marco Idzko, Wien
14.30 – 15:00
Ein Antikörper – mehrere Erkrankungen als Angriffspunkt: was können wir von der atopischen Dermatitis lernen?
Margitta Worm, Berlin
15:00 – 15:30
IgE und Anti-IgE bei Asthma: alles anders, als man denkt?
Marek Lommatzsch, Rostock
15:30 – 16:00 Diskussion und Kaffeepause
16.00 – 16:30
Spezifische Allergen-Immuntherapie: wo stehen wir heute?
Jörg Kleine-Tebbe, Berlin
16:30 – 17:00
Allergen-Immuntherapie & Asthma: am sinnvollsten präventiv im Kindesalter?
Eckard Hamelmann, Bielefeld
17:00 – 17.30
Allergen-Immuntherapie & Asthma: welche Evidenz, welche Route, welche Dosis?
Johann-Christian Virchow, Rostock
17:30 – 18:00 Diskussion und Kaffeepause
Keynote-Lecture
18:00 – 19:00
New approaches to understand and treat asthma
Cris E. Brightlin, Leicester, UK
19:00 – 22:00 Gemeinsames Abendessen
Samstag, 02. Juni 2018
Therapie von Asthma-Komorbitäten: Was gibt es Neues?
08:30 – 09:00
Asthma and Obesity: which is the best approach?
Gert-Jan Braunstahl, Rotterdam
09:00 – 09:30
Asthma und atopische Dermatitis: topisch oder immunologisch?
Natalja Novak, Bonn
09:30 – 10:00 Uhr
Asthma und Polypen: chirurgisch oder immunologisch?
Claus Bachert, Ghent
10:00 – 20:30 Diskussion & Kaffeepause
Asthma: die Biologika in der Praxis
10:30 – 11:00
Anti-IgE-Therapie: welche Patienten, welche Dosis, welche Dauer?
Christian Bergmann, Berlin
11:00 – 11:30
Anti-IL-5-Therapie: welche Patienten, welche Dosis, welche Dauer?
Marek Lommatzsch, Rostock
11:30 – 13:00
Anti-IL4-/13 und Anti-TSLP: welchen Stellenwert werden diese Biologika in der Praxis haben?
Christian Taube, Essen
12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen
Asthma im 21. Jahrhundert: ein Blick nach vorn
13:00 – 13:30
Die Asthma-Therapie der Zukunft: ein gewagter Blick in das Jahr 2030
Roland Buhl, Mainz
13:30 – 14:00
Asthma-Forschung in Deutschland: hat das eine Zukunft?
Klaus F. Rabe, Kiel
14.00
Zusammenfassung und Verabschiedung